Die Kelterei Kühne - Firmengeschichte

Die Kelterei Willy Kühne wurde 1936 durch den Namensgeber gegründet und nun schon über 85 Jahre als Familienunternehmen fortgeführt.
Unsere Firmenphilosophie war und ist es, das Obst und die Früchte aus dem regionalen Anbau schonend zu hochwertigen Direktsäften oder den daraus hergestellten Fruchtnektaren zu verarbeiten.
Gesundes, reifes Obst ist die natürliche Grundlage für den qualitativ hochwertigen Saft.
Erzeugnisse unserer Kelterei bieten wir in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen aus Glas an - die sicherste und neutralste Verpackung für flüssiges Obst.
Aus den Früchten der Aroniabeeren entwickelten wir als erste Kelterei in Deutschland den Aronia-Nektar.
Am 20. November 1997 bestätigte das Patentamt München der Kelterei Kühne den Gebrauchsmusterschutz zur Herstellung von Aronia-Nektar.
Unser Sortiment
Unsere Säfte im Überblick

Unsere Nektare im Überblick

Unsere Weine im Überblick

Alkoholfreies
Die Obstlohnkelterei

Im Obstlohntausch verarbeiten wir Ihren Rhabarber, Ihre Johannisbeeren, Stachelbeeren, Süßkirschen, Sauerkirschen, Edelebereschen, Aroniabeeren, Pflaumen, Äpfel, Birnen und Quitten zu wertvollen Säften und Nektaren sowie zu Fruchtweinen.
- Für die von Ihnen angelieferten Früchte können Sie aus unserer breiten Produktpalette die Obstlohntauschrückware ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen.
- Es wird nur frisches, einwandfreies und reifes Obst angenommen.
- Im Obstlohntausch verwenden wir umweltfreundliche 0,7l Mehrwegflaschen.
- Aus Verarbeitungsgründen können die Früchte nur in den dafür festgelegten Zeitabschnitten angenommen werden. Diese Angaben entnehmen Sie bitte auf der Seite der Sammelstellen.
Angeliefertes Obst was Sie nicht für die Lohnverarbeitung benötigen verrechnen wir mit Gutscheinen für das Sortiment in unserem Getränkemarkt.
Sammelstellen & Obstannahmezeiten
In den Sammelstellen sind die festgelegten Zeitabschnitte für die Obstannahme zu berücksichtigen.
Wichtige Information
Bitte liefern Sie Ihr Obst nicht in zu großen oder zu schweren Gefäßen an.
Unsere Mitarbeiter wiegen das Obst und Sie erhalten dafür eine Gutschrift. Mit diesem Beleg können Sie sich sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihren Lieblingssaft aus unserem umfangreichen Sortiment auswählen. Sie zahlen dafür den günstigen Lohnmostpreis.
Es besteht auch die Möglichkeit ein Teil Ihrer gelieferten Früchte in einen Wertgutschein für unseren Getränkemarkt umzuwandeln und aus dem gesamten Sortiment zu wählen.
Nur aus reifen Früchten wird wohlschmeckender Saft, deshalb möchten wir Sie bitten, nur reifes Obst anzuliefern. Die Birnen sollten hartreif sein. Fauliges Obst kann nicht verarbeitet werden und wird nicht angenommen.
Obstannahmetermine können sich auch Erntebedingt ändern.
Obstannahmezeiten
Zur Beeren -und Kirschenernte : Montag bis Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zur Apfelerntezeit ab 28.08.2023: Montag bis Mittwoch: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr & zusätzlich Samstag: 9:00Uhr - 11:00 Uhr
Obstannahmetermine
Rhabarber (gebündelt) | 30.05. - 02.06.23 26.06. - 30.06.23 |
Süßkirschen (ohne Stiel) | 26.06. - 24.07.23 |
Johannisbeeren schwarz | 26.06. - 24.07.23 |
Johannisbeeren rot | 26.06. - 24.07.23 |
Stachelbeeren (hartreif) | 26.06. - 24.07.23 |
Sauerkirschen (ohne Stiel) | 03.07. - 24.07.23 |
Johannisbeeren | 07.08. - 11.08.23 |
Edelebereschen (Teildolden) | 07.08. - 13.09.23 |
Aroniabeeren (Teildolden) | 14.08. - 13.09.23 |
Birnen (hartreif) | 28.08. - 14.10.23 |
Äpfel | 28.08. - 01.11.23 |
Pflaumen | 04.09. - 18.09.23 |
Weintrauben | 12.09. - 27.09.23 |
Quitten | 09.10. - 01.11.23 |
In der Kelterei kaufen wir Edelebereschen auf!
Obstannahmezeiten
Dienstag ab 05.09.23 bis 24.10.23: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Obstannahmetermine
Äpfel | 05.09. - 24.10.23 |
Birnen (hartreif) | 05.09. - 10.10.23 |
Quitten | 10.10. - 24.10.23 |
Rhabarber- und Beerenannahme in Reichenbach
Obstannahmezeiten
Samstag: ab 01.04.23 bis 25.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Obstannahmetermine
Äpfel | 02.09. - 28.10.23 |
Birnen (hartreif) | 02.09. - 14.10.23 |
Quitten | 07.10. - 28.10.23 |
Rhabarber- und Beerenannahme in Reichenbach
Obstannahmezeiten
Samstags: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Vom 30.10.2022 bis zum 09.06.2023 kein Verkauf.
ab 24.06.23 bis 15.07.23: Samstags: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Vom 16.07.23 bis 01.09.2023 bleibt die Sammelstelle geschlossen.
ab 02.09.23 bis 28.10.23: Samstags: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Obstannahmetermine
Rhabarberannahme (gebündelt) | am 10.06.23 |
Rhabarber (gebündelt) | am 24.06.23 |
Johannisbeeren rot | 24.06. - 15.07.23 |
Johannisbeeren schwarz | 24.06. - 15.07.23 |
Stachelbeeren (hartreif) | 24.06. - 15.07.23 |
Süßkirschen (ohne Stiel) | 24.06. - 15.07.23 |
Sauerkirschen (ohne Stiel) | 01.07. - 15.07.23 |
Edelebereschen (Teildolden) | 02.09. - 16.09.23 |
Aroniabeeren (Teildolden) | 02.09. - 16.09.23 |
Äpfel | 02.09. - 28.10.23 |
Birnen (hartreif) | 02.09. - 14.10.23 |
Pflaumen | 02.09. - 16.09.23 |
Weintrauben | 09.09. - 23.09.23 |
Quitten | 08.10. - 28.10.23 |
Hofladen & Getränkeland
In unseren Hofladen bieten wir nicht nur unsere eigenen Produkte an, sondern auch ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Dienstleistungen vom GetränkeLAND, sowie verschiedene Produkte von regionalen Anbietern und Präsente für jeden Anlass nach ihren Wünschen.
Gleichzeitig finden Sie bei uns den kompletten Service von Hermes, GLS und Post Modern.
Unsere Mitarbeiter beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu unserem vielseitigen Sortiment.
Bei uns erhalten Sie eine nette und kompetente Beratung und können direkt vor der Tür parken.
Ein Besuch lohnt sich immer.